Impressum
Informationspflicht laut § 5 TMG.
Uwe Bitzenbauer
Oberdischinger Str. 17, 89155 Erbach-Ringingen, Deutschland
Tel.: 07344-3749
E-Mail: info@ludwig-armbruster.de
Internet: www.ludwig-armbruster.de
EU - Schlichtung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
ec.europa.eu/consumers/odr
Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer alternativen Streitbeilegungsstelle teilzunehmen.
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen.
Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
- Uwe Bitzenbauer
- siehe auch Quellenangaben bei Bildnachweis
Redaktionell verantwortlich
Uwe Bitzenbauer
Oberdischinger Str. 17
Links
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Abmahnungen - bitte vorher kontaktieren.
Sollten Sie auf unseren Webseiten etwas bemerken, welches Sie als wettbewerbswidrig empfinden oder einen sonstigen Eingriff in fremde Rechte wahrnehmen, dann bitten wir zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten und Kosten um eine unverzügliche Kontaktaufnahme mit uns.
Wir möchten unnötige Rechtsstreite und Kosten vermeiden und sind jederzeit gesprächsbereit. Eine Abmahnung mit anwaltlicher Kostennote, ohne dass wir vorher kontaktiert wurden, widerspricht der Schadensminderungspflicht und wird von uns zurückgewiesen.
Bildnachweise
Urheber und Bildquelle der im Original-Layout "Clean Style Responsive" verwendeten Bilder:
Tastatur auf Zeitung © D.aniel #20039507 / fotolia.de
Newspapers © Henri Schmit #6537152 / fotolia.de
Magazines © Henri Schmit #6537174 / fotolia.de
Weitere Quellen: Wikipedia ©
Private Bilder ©
Das Logo des Theoder Fischer Verlages unterliegt dem Copyright des Verlages mit Sitz in Kassel / Freiburg i.Br. ©
Dokumentation über Ludwig Armbruster von
Steffen Rückl von 2007 und 2015 liegen bei Steffen Rückl ©
Artikel von Herrn Rückl liegen auch bei Biene und Natur ©
Bruder Adam und Paul Jungls von Apimondia ©
Irmgard Jung-Hoffmann © Armbrustersammlung
Downloads Digital vereinzelt von der Universität Freiburg im Breisgau bereitgestellt.©
Nutzung gemäß CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Die digitalisierten Werke der Universitätsbibliothek Freiburg (http://dl.ub.uni-freiburg.de) sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen Nutzungsrechten. Soweit nicht anders vermerkt, stehen sie unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
Unter diese fallen online frei verfügbare Imagedigitalisate, Strukturdaten, Volltexte und Daten aus Datenbanken (in der über OAI-PMH abfragbaren Form). Bitte beachten Sie, dass für über die Webseiten der Universitätsbibliothek Freiburg angebotene Dokumente Dritter andere Rechte gelten können.
Erläuterung
Die online frei verfügbaren digitalen Angebote der Universitätsbliothek Freiburg stehen allen Interessierten – sofern nicht im Einzelfall anders angegeben – weltweit frei unter einer CC BY-SA Lizenz zur Nutzung zur Verfügung. Neben den in http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode ausgeführten allgemeinen Einschränkungen ist Voraussetzung bei einer Nachnutzung, dass a) der Urheber in der nachfolgend beschriebenen Form genannt ist und dass b) das Angebot unter den gleichen Bedingungen, d. h. vor allem frei und unentgeltlich, erfolgt.
- Bei der Namensnennung (BY) ist Folgendes zu beachten (vgl. CC BY-SA, Abschnitt 4.a und 4.c). In Digitalisaten angebrachte Herkunftsnachweise – typischerweise die Fußleiste – dürfen als Nachweis nicht entfernt werden. Zugleich muss auf der Angebotsseite an geeigneter Stelle, in jedem Fall aber innerhalb der Domain des Angebotes ein Nachweis in der folgenden Form angebracht werden. Sofern ein eigener persistenter Link (PURL, URN, etc.) verwendet wird, muss der persistente Link der Universitätsbibliothek Freiburg über, unter oder neben dem eigenen persistenten Link stehen.
Im Druck:
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. / [Signatur] [Persistente URL]
z. B.
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. / Ink. E 4679 <http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/brant1494>
Im Internet (HTML Quelltext):
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. / <a href="[Persistente URL]">[Signatur]</a> [Logo und Link CC BY-SA]
z. B.
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. / <a href="http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/brant1494">Ink. E 4679</a> [Logo und Link CC BY-SA] - Bei der Bereitstellung unter gleichen Bedingungen (SA) ist zu beachten, dass das Werk frei, unentgeltlich und im Geiste der Förderung der Kultur und Wissenschaften zur Verfügung gestellt werden muss. Sofern dies gewährleistet ist, ist auch eine kommerzielle Nutzung, z. B. in der Wikipedia oder einem Open Access, unter CC BY-SA publizierenden wissenschaftlichen Verlag möglich. Nicht unter diese Lizenz fallen typische kommerzielle Produkte wie Verlagszeitschriften, die Nutzer kostenpflichtig erwerben müssen, Zugangsbeschränkung Online-Angebote sowie Nutzungsarten, die ausschließlich auf Werbung oder andere nicht-wissenschaftliche Zwecke zielen. Für alle zuletzt genannten Fälle muss eine kostenpflichtige Sondernutzung vereinbart werden.